Organisches Material ist der Schwamm des Bodens und wichtig für die Speicherung von Niederschlägen. Niederschlag ist die wichtigste Form der Feuchtigkeitsversorgung, die wir für den Anbau von Futterpflanzen haben.

Boden (ohne organischen Kohlenstoff) speichert viel weniger Feuchtigkeit als kultivierter Boden; Boden, der organisches Material enthält.

Wasser ist wiederum eine Voraussetzung für den Aufbau und die Erhaltung organischer Substanz. Wo es Wasser gibt, gibt es keine Luft. Luft ist der Feind der Anhäufung von organischem Material, denn Luft ist die Voraussetzung dafür, dass organisches Material verbrennt, man denke nur an einen Holzofen: genügend Luft bringt das Holz zum Brennen.

Die Verwendung von Kompost ist eine sehr langsame, zeit- und energieaufwändige Methode, um den Gehalt an organischen Stoffen im Boden zu erhöhen. Rechnen Sie die oben genannten Bereiche durch, und Sie werden über die Kosten schockiert sein. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung in dem Bewusstwerdungsprozess, den die Landwirte durchlaufen, wenn sie entdecken, dass der Boden ein lebendiger Organismus ist.

Die Nutzung des Bodens selbst als Komposter in Kombination mit den darauf wachsenden Pflanzen ist viel effektiver und stärkt die Bodenprozesse, so dass die Umwandlung von Pflanzenmaterial in organische Substanz auf natürliche Weise erfolgt. Der Landwirt zieht sich zunehmend aus dem Prozessteil der zunehmenden Artenvielfalt zurück und verlagert seine Aufmerksamkeit auf das Management innerhalb dieses Prozesses. - Lesen; er oder sie steuert den Prozess, lässt aber die Tiere, Pflanzen, den Boden und das Bodenleben die Arbeit machen.

Als Unternehmer ist es sehr wichtig, sich stets auf das Management natürlicher Prozesse zu konzentrieren, um die finanziellen Erträge des Unternehmens zu maximieren.

Die bewusste Suche und Zusammenstellung von Fruchtmischungen für die Grünfutterproduktion ist der nächste Schritt zum Aufbau von Bodenfruchtbarkeit und organischer Substanz. Eine gute Zusammensetzung von Mischungen führt zu positiver Allelopathie; Pflanzen, die sich gegenseitig positiv beeinflussen. Der Effekt wurde gemessen und führt zu einer Steigerung der Produktion in Trockenmasse/ha von etwa 30 bis 50 %.

Die Allelopathie ist ein sehr wichtiger Faktor für das natürliche Pflanzenwachstum ohne Hilfsmittel. Das Management der Allelopathie besteht in der Erhaltung einer angemessenen biologischen Vielfalt der Kulturen.

Der nächste Schritt zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und des Gehalts an organischer Substanz im Boden ist eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung. Die Beweidung hat eine starke aufbauende Wirkung, die Mahd und alles, was damit zusammenhängt, nicht. Der Unterschied liegt im Wie, in der Verdichtungswirkung der Maschinen und dem Rest, der zurückbleibt.

Warum ich Vorbehalte gegen die Weideform habe. Wir stehen am Anfang eines großen, grundlegenden Wandels in der Landwirtschaft, bei dem wir die Grenzen der Formbarkeit der Produktion erkennen müssen. Bei vielen Weideformen stehen die Bequemlichkeit und der Komfort des Landwirts im Vordergrund, denn er ist ohnehin schon sehr beschäftigt.

Es ist eine Ausrede, um für die Peripherie bei der Arbeit zu bleiben. Schließlich erzielt ein durchschnittlicher Milchviehbetrieb einen Umsatz von rund 430 000 Euro, der Unternehmer ein Einkommen von rund 35 000 Euro, also 8 % des Umsatzes. Das bedeutet, dass der durchschnittliche (Milch-)Viehhalter 8% seiner Arbeitszeit für sich selbst und 92% der Zeit für die Peripherie arbeitet, also selbständig ist.

Mit der Beweidung werden mehrere Ziele verfolgt, sowohl kurz- als auch langfristig. Langfristiges Ziel ist die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit, das Beste, was das heutige Glied der Familienkette für seine Nachfolger tun kann.

Das kurzfristige Ziel ist die Maximierung des EIGENEN ZUSATZWERTES (ETW), denn nur ETW erhöht das Einkommen des Landwirts, der dadurch zum Unternehmer wird. Wir mögen zu den "Unternehmern" aufschauen, die viel investieren, aber vergeuden sie nicht das Erbe ihrer Familie, indem sie sich verschulden, um die Produktion zu steigern?

Das Weidemanagement ist eine starke Determinante für den durchschnittlichen Ertrag/ha, verbessert die natürliche Bodenfruchtbarkeit und das Einkommensniveau. Das Weidemanagement verdient daher unsere volle Aufmerksamkeit, da es eine Schlüsselkomponente für die kurz- und langfristige Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit, des Wohlstands und des Einkommens der Landwirte darstellt.