Unsere Erfahrung mit der Aussaat von kräuterreichen Mischungen ist sehr umfangreich. Seit 2008 vermarkten wir Saladebuffetten im In- und Ausland. Davor haben wir in den 90er Jahren auf unserem eigenen Milchviehbetrieb in Nordjütland kräuterreiche Mischungen ausgesät.

Die Aussaat im Herbst hat Vorteile, die dafür sprechen, diesen Teil des Jahres für die Aussaat zu nutzen.

Der Boden:

Die Bodentemperatur ist ein wichtiger Aspekt bei der Samenkeimung. Im Herbst hat der Bodens noch eine angenehme Temperatur. Schließlich ist der Sommer gerade vorbei! Und oft gibt es auch in diesem Jahr einen "Indian Summer", schönes Herbstwetter mit viel Sonne, das den Boden auf Temperatur hält.

Die Nächte werden länger und kühler, wodurch mehr Tau entsteht. Die Achillesferse der oberflächlichen Aussaat ist das Vorhandensein von ausreichend Feuchtigkeit, gelesen Tau oder Niederschlag, um das Saatgut von 96-98% durchschnittlichen auf etwa 10% aufzuquellen, damit es keimen kann.

Der Herbst ist DIE Zeit, in der das Bodenleben sehr aktiv ist und in der abgestorbenes Pflanzenmaterial abgebaut wird. Dadurch entsteht Wärme, aber auch Nahrung für die Jungpflanzen.

Der Unkrautdruck ist im Herbst oft geringer, sodass die Neusaat die Parzelle problemlos schließen kann.

Zwischenfrucht:

Die Aussaat nach dem Mais ist unter einer Deckfrüchte, zum Beispiel Roggen, gut. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, besonders hochwertiges Grünfutter, anzubauen und somit im ersten Wachstumsjahr 3 bis 5 Tonnen Trockenmasse pro Hektar zusätzlich zu ernten. Eine Zwischenfrucht hilft, den Boden schnell zu bedecken und sorgt für ein feuchtes Mikroklima knapp über dem Boden, in dem das Saladebuffet gut aufquellen und aufgehen kann.

Die Zwischenfrucht schützt das junge Salatbuffet auch vor Frost, denn wenn die Zwischenfrucht dicht genug ist, schützt sie den Boden vor eventuellem Nachtfrost. Also mit anderen Worten; Bei der Aussaat im Herbst ist eine Zwischenfrucht von großem Vorteil, denn sie geht schnell auf, bildet zusätzlichen Tau und schützt vor Überwinterung.

Hinzu kommt der Vorteil der Aussaat nach dem Mais. Es kann leicht sechs Monate dauern, verglichen mit dem Warten auf die Aussaat bis zum Frühjahr. Das Saladebuffet kann auch im Frühjahr sofort gestartet werden und liefert ein proteinreiches Grünfutter mit einem sehr hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Der Ersatz von Silomais durch Salatbuffet reduziert den Fußabdruck und den Selbstkostenpreis, da die Kühe diesen selbst ernten können, gleichzeitig den Mist selbst transportieren und den Bedarf an eiweißreichem Kraftfutter.

Das Saladebuffet ist jetzt mit der 1001 ha-Aktion vergünstigt erhältlich.
Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2 Werktagen.

Bestellen Sie hier Saladebuffet mit 150,00 € Rabatt!

Viel Glück!
Ado Bloemendal