Weider kassieren den Einstandspreisvorteil nicht
Der durchschnittliche Weidelandwirt verursacht mehr Kosten als sein nicht grasender Kollege. Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich zeigt, dass Weidebetriebe die Milchprämie dringend brauchen. Die Spitzengruppe der Weidebetriebe zeigt jedoch, dass es einen technischen Vorteil gibt. Sie schneiden besser ab als die Spitzengruppe mit nicht weidenden Betrieben.
Ein Vergleich in der Fachzeitschrift Melkvee sowie ein Bericht über einen radikal veränderten Wiesenbauer.
Das Leben besteht aus Entscheidungen
Das Milchvieh dieser Woche enthält einen Artikel über den begrenzten Ertrag, den der durchschnittliche Weider erzielt. Nicht wirklich, denn er/sie verursacht mehr Kosten als der nicht weidende Kollege.
Die Landwirtschaft ist kein einfacher Beruf. Sie sind abhängig vom Wetter, der Politik und dem Markt, Dinge, die Sie nicht ändern können. Deshalb ist es so wichtig, sich auf Dinge zu konzentrieren, die Sie beeinflussen können und die in Ihrem Einflussbereich liegen. Das gibt Energie, während die anderen Dinge Energie verbrauchen!
De melkveehouderij in NW Europa is gebaseerd op het high input – high output SYSTEEM. Er wordt veel ingestopt, 6 kJ en er komt 1 kJ uit. (Meino Smit 2018 https://edepot.wur.nl/449448)
Diese Bilanz ist für den (Milch) Viehhalterin den letzten Jahren immer ungünstiger geworden, dh die Kosten steigen weiter. Vor allem, weil der Großteil der Versorgung aus der Peripherie auf immer höheren Kosten basiert.
Zu einem ähnlichen Ergebnis kam 2012 eine große Studie aus Großbritannien; der spezialisierte Wiesenbauer erzielt die besten Ergebnisse. Denn wenn Sie eine Entscheidung treffen, ist es wichtig, diese ganzheitlich umzusetzen!
Met andere woorden, is de Geschäftsbetrieb ingericht op opstallen, dus het high input – high output SYSTEEM, voer dat dan geheel door en blijf daar bij, om het hoogste financiële rendement te halen.
Zit je in een low input SYSTEEM, als “Natuurlijk Werken©” voer dat dan geheel door en blijf daar bij om het hoogste rendement te halen.
Mit beiden Systemen lassen sich gute Renditen erzielen. Vorsicht nur beim Mischen von Systemen
Nur wenige Leute erkennen, dass sie in einem SYSTEM arbeiten. Es wird in Großbuchstaben geschrieben, weil es so wichtig ist, dies richtig zu erkennen!
Wenn beide Systeme gemischt werden, dann haben Sie als Milchviehhalter je nachdem, wie weit Sie im High-Input-High-Output-SYSTEM sind, immer weniger Leben und immer mehr Arbeit!
Denn es gibt 2 Systeme, die gewartet werden müssen. Mit Betonung auf muss.
Deshalb braucht ein Unternehmen, das „Natural Working©“ vollständig umsetzt, keinen Futtermischwagen mehr. Die Kühe grasen bis, sagen wir, Weihnachten und werden dann trocken. Die Unternehmer, die in dieser Hinsicht am weitesten gehen, greifen nicht in ihr eigenes Land ein.
Ze kopen liever ruwvoer aan.
Dat geeft minder werk en het geeft hun keuze mogelijkheden, welke kwaliteit ze aankopen, hoe verpakt, hoeveel. Ze pakken uit de markt wat hun past.
Maar een ander belangrijk ding is dat ze zich geheel kunnen concentreren op het zo snel en goed mogelijk omzetten van groenvoer in melk en zo de OMLOOPSNELHEID van het geld veel korter maken; vandaag weiden, vanavond melken, vannacht melk ophalen, en aan het eind van de maand het geld op de bankrekening!
Een verdere specialisatie!
Die daarbij ook een lage footprint heeft met het BESTE rendement, zoals uit beide hierboven genoemde onderzoeken blijkt.
Pure Graze biedt u als specialist in het low input systeem een beproefd en bewezen bedrijfssysteem aan; “Natuurlijk Werken©”. Het wordt u online aangeboden en kan in eigen tempo gevolgd worden. Daarnaast zijn er verschillende contactmomenten met medecursisten en webinars om vragen te beantwoorden.