Eine erfolgreiche Bewältigung von Trockenperioden erfordert eine gute Planung, bevor die Trockenperiode eintritt. Ein vorausschauendes, intelligentes Weidemanagement und die Wahl der richtigen Pflanzen sorgen für gesündere Böden und Bodenbedeckungen, ermöglichen funktionierende Bewässerungssysteme für den Fall, dass etwas schiefgeht, und sorgen für einen Viehbestand, der zu Ihrem Betriebssystem passt.
In diesem Blog finden Sie 2 Tipps dazu. Kluges Management bedeutet auch, einen Plan zu haben und ihn umzusetzen, wenn eine Trockenperiode kommt.
Planung vor und nach der Trockenperiode
Trockenperioden kommen auf uns alle zu. Mit den nachstehenden Schritten können Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten, widerstandsfähiger zu sein und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um in solchen Zeiten erfolgreich zu sein.
1. Entwicklung wünschenswerter trockenheitsresistenter
Pflanzen Langfristige Kulturen (wie Futterkräuter, Kleegras und Deckfrüchte) mit einem hohen Anteil an Bodenbedeckung sind widerstandsfähiger gegen Beweidung als Pflanzen mit geringer Bodenbedeckung. Gronden met veel organische stof absorberen en houden meer en beter water vast dan bodem met een laag gehalte aan organische stof.
Mit der richtigen Bewirtschaftung können wir die Bodendecke hoch halten.
2. Verweildauer verkürzen
Längere Ruhezeiten bedeuten längere Weidezeiten. Lange Weidezeiten führen zu einer Überweidung, die den Bestand schwächen und die Anbaufläche verschlechtern kann. Je länger die Verweildauer ist, desto geringer ist der Futterwert der abgegrasten Fläche. (Denn das Vieh weidet immer zuerst den nährstoffreichsten und hochwertigsten Teil der Pflanze ab). Verkürzen Sie die Verweildauer, indem Sie schneller zu einer neuen Fläche wechseln. Dies ist am einfachsten mit dem Streifenweidesystem.
Das Anbieten kleinerer Stücke auf einmal erhöht die Viehdichte und macht es einfacher, einen Herdeneffekt zu erzielen, was bei trockenem und heißem Wetter von entscheidender Bedeutung ist!
Vorbereitung ist die halbe Miete
Hier sind einige Tipps zur Vorbereitung auf Trockenheit:
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihre Futterproduktion zu maximieren, indem Sie die Bodenfruchtbarkeit verbessern, den Unkrautdruck reduzieren und produktiveres und trockenheitstoleranteres Futter verwenden, z. B. Saladebuffets und büschelbildende Gräser.
- Erhöhen Sie die Möglichkeiten der Streifenbeweidung. Sie können dies tun, indem Sie Ihre Weiden in kleinere Abschnitte mit Schweineschwanzpfählen unterteilen oder die Gitterspinnen verwenden. So erhalten Ihre Rinder 2-5 kleinere Stücke pro Tag und Ihre Felder haben mehr Ruhe.