“If you need high prices to stay in business, you will eventually go out of business.”
Wir leben in einer wachstumssüchtigen Wirtschaft. Stillstand ist Rückschritt war das Credo nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber die Zeiten ändern sich, die Nachfrage der Gesellschaft ist anders. Damit das Unternehmen bestehen und erfolgreich an die nächste Generation weitergegeben werden kann, ist es wichtig, den Geschäftsbetrieb entsprechend anzupassen, aber wie?
Durch die Fokussierung von Milch/Kuh auf Einstandspreis/kg Milch ist es möglich, diese beiden Aspekte in der Betriebsführung zu vereinen und das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Dies ist eine grundlegende Änderung, die eine Vorbereitung erfordert, um erfolgreich zu sein.
Milchbauern sind im Commodity-Geschäft, sie produzieren den Rohstoff Milch. Die Preise sind im Moment gut und der Trend geht auch, aber auch die Kosten steigen. Die Frage ist, ob die Marge steigt, die schließlich das Einkommen bestimmt.
Häufig wird die „Käsehobel-Methode“ angewandt. Alle Kosten werden genau überwacht und auf das für den Betrieb des Systems erforderliche Minimum reduziert. Wenn jedoch der Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung steigt, steigen auch die Kosten.
Daher ist die Beseitigung von Kosten viel effektiver als die Reduzierung. Der Wegfall von Kosten führt zum Scheitern des Unternehmens, ohne dass das Produkt erfolgreich ist, und führt daher zu einem dauerhaft niedrigen Einstandspreis. Das gibt dem Unternehmer und seiner Familie Ruhe und Selbstvertrauen.
Ein früherer Blog zeigt einen W&V Account eines Milchviehbetrieb die sich ganz auf die Umwandlung von Grünfutter, in Milch konzentriert. https://puregraze.com/management/financieel-overzicht-pure-graze-melkveebedrijf/
Der Gewinnanteil beträgt 53 % des Umsatzes.
Durch Maßnahmen kann jeder (Milch) Viehhalterseinen Gewinn und sein Einkommen weniger ertragsabhängig, sondern stärker vom Einstandspreis abhängig machen und so sein Einkommen selbst bestimmen. Kostenorientierung gibt Ihnen als Unternehmer die Kontrolle über Ihre finanziellen Ergebnisse. Für landgebunden Nutztierhaltung ist der erste Schritt durch Maximierung der Beweidung der Kosten zu senken
Wollen Sie wirklich erfolgreiche Schritte in diese Richtung machen? Dann melden Sie sich für den Pure Graze Grazing Course 2022 an. Sie haben Zugang zu viel praktischem Wissen, Sie werden von erfahrenen Experten angeleitet; Pure Graze Coaches, damit Sie Schritte unternehmen können, um Kosten zu senken und Ihre Gewinne zu steigern.
Letztes Jahr gab es Ergebnisse von Kraftfuttereinsparungen von 3 bis 5 kg p/Kuh p/Tag.
Rechnet man das mit einer Herde von 100 Milchkühen um:
3kg Kraftfutter Besparung:
€0,25 x 100 x 3 = €75,00 p/Tag
€75,00 p/Tag x 365 Tage = €27.375,00 p/Jahr gem.
5kg Kraftfutter Besparung:
€0,25 x 100 x 5 = €125,00 p/Tag
€125,00 p/Tag x 365 Tage = €45.625,00 p/Jahr gem.
Um einen Zuschuss in Anspruch nehmen zu können, der bis zu 80 % der Kurskosten erstattet, bitten wir Sie, sich bis zum 5. Dezember anzumelden. Die Anmeldung erfolgt vorbehaltlich der Gewährung des Zuschusses per; https://puregraze.com/aanmelden-beweidingscursus-2022/
“Some people dream of success, while others get up every morning and make it happen.” – Wayne Huizenga
Viel Glück!
Ado Bloemendal
Pure Graze