Häufig gestellte Fragen
Pure Graze Saladebuffet sind komplette kräuterreiche Grünlandmischungen für Dauergrünland, bestehend aus bis zu 21 Arten von Gräsern, Klee und Kräutern.
Was ist der Unterschied zu BG-Gemischen?
Der große Unterschied ist die Trockenmasseproduktion. Dieser ist bei Salatbuffets höher als bei BG-Mischungen MIT Kunstdüngereinsatz. Saladebuffet gedeihen hingegen am besten OHNE Kunstdünger.
Wie verwende ich ein Saladebuffet?
Die Saladebuffetten eignen sich zum Mähen, Weiden und für die wechselnde Nutzung.
Für welche Tierart ist eine Saladebuffetten geeignet?
Die Saladebuffet sind für Ziegen, Schafe, Rinder, Pferde, Schweine und Hühner geeignet.
Welche Arten von Saladebuffet gibt es?
Die Namen entsprechen dem Bodentyp, für den das jeweilige Saladebuffet am besten geeignet ist. - Sehen Sie sich diese im Webshop an.
Kann Saladebuffet zur Nachsaat und/oder Übersaat verwendet werden?
Alle Sorten sind zur Nachsaat geeignet, außer Salatbuffet Overseed. Salatbuffet Overseed und Herb Rich werden ebenfalls zur Übersaat empfohlen. Salatbuffet-Übersaat auf Flächen, auf denen die vorhandene Grasdecke den Erwartungen entspricht, Salatbuffet-Kräuterreich auf Flächen, auf denen die Grasdecke ebenfalls verbessert werden muss. Saladebuffet Kräuterreich auf Parzellen, auf denen der Grasbestand ebenfalls verbessert werden muss.
Wie lange ist eine Salatbar haltbar?
Im Durchschnitt hält ein Saladebuffet zwischen 3 und 4 Jahren, bevor es neu bepflanzt werden muss.
Bleibt die Zusammensetzung gleich?
Im Laufe der Zeit passt er sich den Gegebenheiten an. Die Zusammensetzung nimmt im Laufe der Jahre ab und kann durch die jährliche Aussaat von 4 kg bis 10 kg Salatbuffet ab dem dritten Jahr beibehalten werden.
Was ist der Darwin-Effekt?
Wenn verschiedene Pflanzenarten zusammen wachsen, wie beim Pure Graze Salatbuffet, ist der Ertrag höher als der Durchschnitt der verschiedenen Pflanzenarten in Monokultur. Dies wird als Darwin-Effekt bezeichnet und ist auf die stimulierende Wirkung zurückzuführen, die die verschiedenen Arten aufeinander haben. Monokultur. Dies wird als Darwin-Effekt bezeichnet und entsteht durch die stimulierende Wirkung, die die verschiedenen Arten aufeinander ausüben.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an uns, um das Salatbuffet-Anbauhandbuch und die Salatbuffet-Pflanzentabelle zu erhalten.
Schauen Sie sich hier unsere kräuterreiche Grünfuttermischungen an