Milchbauern können wieder mit Rabatt bestellen!

Zaandam, 21. September 2021: Ab heute können Milchbauern im ganzen Land dank einer großzügigen Spende des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität Saatgut für kräuterreiches Grünland vergünstigt bestellen. Das Ministerium beteiligt sich mit 1001 Hektar! Kampagne 1001ha von LTO Nederland und Urgenda in Zusammenarbeit mit den Saatgutlieferanten Pure Graze und Barenbrug hilft Landwirten durch finanzielle Hilfe und viel Anleitung, mit kräuterreichen Weiden auf zugängliche Weise zu experimentieren. Kräuterreiches Grünland ist besser für Boden, Klima und Artenvielfalt und ein großer Erfolg bei Landwirten. Im vergangenen Jahr wurden bereits 1500 Hektar verkauft, wodurch rund 750 Tonnen Dünger und 1500 Tonnen CO2 eingespart wurden. Dank LNV gibt es wieder ein Budget für 300 zusätzliche Landwirte zur Teilnahme, wobei LTO Nederland und Urgenda ausdrücklich Landwirte auffordern, die noch nicht teilgenommen haben. 

Vorteile von kräuterreichem Grünland
Kräuterreiches Grünlandmischungen hat viele Vorteile: Durch die größere Vielfalt an (blühenden) Kräutern, Klee und Gräser, gibt es mehr Bodenleben, mehr Gewinn für Insekten und das ist gut für Vögel. Das Land wird auch widerstandsfähiger gegen Dürren und Regengüsse. Auf Düngemittel und Pflanzenschutzmittel kann verzichtet werden und das spart CO2- und Stickstoffemissionen. Auch für Kühe ist eine Mischung aus Gräsern und Kräutern gesund. Es erfordert eine andere Arbeitsweise vom Landwirt, wie zum Beispiel anders mähen und düngen. Deshalb wird der Anleitung für den Landwirt bei den Saatgutlieferanten Pure Graze und Barenbrug besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
57% der teilnehmenden Landwirte wollen mehr
Landwirte können maximal 3 Hektar bestellen, damit möglichst viele Milchviehhalter die Möglichkeit haben, problemlos mit ertragreichem Kräutergrünlandzu experimentieren. Eine Eine Umfrage unter Landwirten , die im Herbst 2020 oder Frühjahr 2021 an der Aktion teilgenommen haben, zeigt, dass sie die Hilfe sehr schätzen. Krautreiches Grünland kann durchstarten: 57 % wollen sicher mehr Parzellen säen und nur 6 % wollen dies sicher nicht. Das ist ein wunderbares Ergebnis der Kampagne und bietet Perspektiven für politische Entscheidungsträger, die CO2- und Stickstoffemissionen reduzieren und die Bodenfruchtbarkeit. verbessern wollen.
Bessere Mischungen, größere Auswahl
Für die ersten 1001 Hektar wurde explizit eine einfache Mischung zu einem niedrigen Preis gewählt, um die Schwelle für die Landwirte möglichst niedrig zu halten. Nachdem die Kampagne so gut ankommt, setzen LTO Nederland und Urgenda auf umfangreichere Mischungen mit einem höheren Anteil an Kräutern und Klee. Damit kommen wir auch den Wünschen der Landwirte nach: 56% der Landwirte geben an, dass sie gerne mehr Kräuter in der Mischung hätten. Insgesamt sechs Mischungen werden von zwei Anbietern, Pure Graze und Barenbrug, angeboten, sodass sich jeder (Milch) Viehhalter eine Mischung aussuchen kann, die zu seinem Geschäftsbetrieb passt.
Die ganze Gesellschaft kann Landwirten helfen
Vom Landwirt wird heutzutage viel erwartet, aber Subventionen sind oft umständlich und mit viel Arbeit verbunden. 1001ha hilft auf einfache Weise und jeder kann helfen! Dank der Unterstützung der ASN-Bank und großzügiger Spenden vieler Bürger, der Provinz Brabant (für 250 Hektar), Groningen, Utrecht, Nordholland und Gelderland (je 101 Hektar), Triodos Foundation, Natuurmonumenten und Patagonien haben bereits 500 Landwirte hatte die Möglichkeit, mit Kräutern zu experimentieren. Die Gemeinde Lochem ist die erste Gemeinde, die sich mit 10 Hektar beteiligt und ihre Bürger dazu aufgerufen hat, ebenfalls zu spenden. Aber die Bauern stehen noch in der Schlange. Dank LNV haben nun weitere 300-400 Landwirte die Möglichkeit, sich zu beteiligen.

 

image
Großes Interesse an ertragreichem, kräuterreichem Grünland – Pure Graze Field Meeting 2020