Pure Graze begleitet Milchviehbetriebe in hun omschakeling van traditionele Geschäftsbetrieb naar “Natuurlijk Werken” een vorm van Natur inklusive Landwirtschaft. Ziel ist es, so viel wie möglich mit der Natur zu arbeiten und alles, was der Mensch sich zwischen Tier und Weidelgras ausgedacht hat, zu entfernen.

Die Milchkühe kalben im Frühjahr.

Der Vorteil, das Kalb bei der Kuh zu lassen, geht aus den folgenden Erfahrungen eines Pure Grazer hervor. Tiere sind weitgehend selbstständig und Mutter und Kind bekommen Energie aus der Gesellschaft von einander.

Eines der geführten Unternehmen ist das von Anne und Mark Hardebol in Ribe, Dänemark. Sie sehen deutliche Unterschiede beim Kalben. Wo in der alten Situation versucht wurde, alles unter Kontrolle zu haben, lassen sie jetzt die Kühe beim Kalben draußen in der Herde ihr eigenes Ding machen und sie lassen die Kälber für ein paar Tage bei der Kuh und vertrauen so der Kuh selbst zu, sich um sie zu kümmern das Kalb.

Sie hatten folgende Erfahrung mit einer zu früh gekalbten Kuh:

Am Morgen kam Anne in den Melkstand und sagte, die Kuh "1518" habe gekalbt, aber "es sieht nicht gut aus". Das Kalb überlebte nur knapp (geschwollener Kopf), "Ich habe bei der Geburt geholfen" und die Kuh ließ den Kopf hängen. Also machte ich mich mit einem Kalziumtropfen und flüssiger Energie auf den Weg dorthin, nicht allzu hoffnungsvoll auf das, was ich finden würde.

Bei der Ankunft stand die Kuh noch etwas unsicher. Sie fing an im Gras zu knabbern und an der Wade zu schnuppern. Während ich mir die Szene ansah, dachte ich: „Was jetzt?“. Vor einem Jahr wäre es so gewesen. Kalb in einer Hütte unter der warmen Lampe, Kolostrum mit der Sonde. Kuh im Strohstall, Energiegetränk und eine Calcium-Infusion geben.

Aber jetzt. Da sich die Kuh eindeutig sowohl für das Kalb als auch für das Gras interessierte, beschloss ich, das Kalb und die Kuh auf die andere Seite des Drahtes zu bringen, wo deutlich mehr Gras stond und sonst nichts.

Im Laufe des Vormittags war ich wieder dort, wieder mit dem noch ungenutzten Calcium-Aufguss und dem Energiegetränk. Zu meiner Überraschung war die Nachgeburt überstanden. Das Kalb hatte sich etwas bewegt. Wieder beschloss ich, nichts zu tun, nur zu beobachten. Es gab viel Gras und Wasser und die Kuh graste.
Am Abend gingen Kuh und Kalb Seite an Seite übers Land, er war noch etwas zittrig, aber immerhin. Er wusste auch, wo er die Milch bekommen könnte, denn sobald sie aufhörten mit laufen, begann zu trinken.

Wir sind jetzt drei Tage weiter, die Kuh weidet und das Kalb läuft mit einem Bock drum herum, wird gelegentlich von der Kuh zurückgerufen, leckt sich den Kopf oder Rücken und kann dann wieder gehen.

Ik ben verbaasd omdat ik beide bijna opgaf. 

Mit dem Kauf unserer Produkte helfen Sie Landwirten, MIT der Natur zu arbeiten.

- Geschreven door Mark ((Milch) Viehhalter aus Dänemark) -