1992 kauften wir unseren Milchviehbetrieb in Dänemark. Mit rund 10.000 kg 4% Milch/Kuh war das Unternehmen unter den Top 3 des Zucht- und Kontrollverbandes. Die Konzentratrechnung kam am Ende des ersten Monats. Es war größer als die Milchrechnung. Letzteres kam nun alle 2 Wochen einmal, aber mehr als die Hälfte der Bruttoeinnahmen ging an den Konzentratlieferanten!!

Die moderne Landwirtschaft ist heute komplex. Viele Unternehmen, die Produkte liefern, die dazu beitragen, den Umsatz des Milchviehbetriebes zu realisieren, sind Zusatzstoffe. Sie tun dies gegen eine Gebühr. Dieser Betrag wird vom Bruttobetriebsertrag des Milchviehbetriebes abgeschöpft und an den Lieferanten überwiesen. In einfachem Niederländisch; Sie senden eine Rechnung, die Sie bezahlen müssen.

Es gibt viele wiederkehrende tägliche Aktionen; Melken, brünstige Kühe, Futter mischen, Kälber füttern. Sie nennen es. Viele dieser wiederkehrenden Tätigkeiten haben ihren Ursprung in den Hilfsstoffen, die zur Realisierung der Produktion verwendet werden.

Wie das Produktionssystem aufgebaut ist, bestimmt, wie viel Arbeit, Energie und Geld benötigt wird, um die Produktion zu realisieren und wie viel Geld damit verdient wird.

Mehrwert:
Die Daseinsberechtigung jedes Unternehmens, jedes Geschäfts liegt in der Wertschöpfung. Dieser Wert kann stark variieren. Ein Viehhändler schafft Mehrwert durch seinen Blick auf Tiere, seine Erfahrung und seine Verkaufstechnik. Ein Kraftfutterlieferant schafft Mehrwert durch das von ihm gelieferte Kraftfutter. Kraftfutter dat hij levert.
Kann ein Unternehmen seinen Kunden keinen Mehrwert bieten, verliert es seine Existenzberechtigung.

Die Farm ist ursprünglich im Solarenergiegeschäft tätig.
Mit Chlorophyll wird Sonnenenergie in Pflanzenenergie umgewandelt. Tiere werden dann verwendet, um das Grünfutter, über Fleisch oder Milch als Geld auf ihr Bankkonto zu bekommen. Der Trick besteht darin, möglichst wenig Geld für Hilfsstoffe auszugeben.

Vor einigen Generationen wurden Banken mit dem Ziel gegründet, den Landwirten Investitionen zu erleichtern. Konzentrate und Düngemittel kamen zum Einsatz. Molkereien wurden gegründet, um den Wert der Milch zu verbessern.

Alle diese Unternehmen waren Genossenschaften. Von Landwirten für Landwirte.

Das funktionierte, bis ein Wendepunkt kam und die Genossenschaften kommerziell betrieben wurden. Für Umsatz, Retouren und Umsatz wurden Ziele gesetzt. Nicht für den Landwirt, sondern für die Genossenschaft. (das Schlüsselwort hier ist „für“)
Damit war die Genossenschaft nicht mehr das Unternehmen im Dienste des Landwirts, sondern der Hof wurde zum Ort der Genossenschaft, um ihre Ziele zu erreichen.

Gemeine und biologische Milchviehbetriebe arbeiten im traditionellen landwirtschaftlichen System. Innerhalb dieses Systems ist alles darauf ausgerichtet, einen Mehrwert von der Zuliefer- und Verarbeitungsbranche bis zum Endprodukt des Landwirts zu schaffen. (damit die Wertschöpfung des Landwirts verdrängt wird)

Um beispielsweise Kraftfutter in Milch umzuwandeln, siehe meinen Blog über Buchhaltung oder Milchkontrolle: https://www.puregraze.com/nieuws/boekhouding-of-melkcontrole/

Dies ist ein Hauptgrund, warum die (Milch)Viehhalter: innen zu einem Rattenrennen geworden ist, da sich die Marge des Landwirts aufgrund des Gesetzes der abnehmenden Erträge verengt.

Welchen Teil des Kuchens bekommst du?

Denken Sie daran, dass Ihr Stück vom Kuchen umso größer wird, je mehr Wert Sie selbst hinzufügen! Denken Sie daran, dass dies Ihre EIGENE Entscheidung ist….
Om de ratrace te stoppen is het van groot belang te bepalen/zien waar uw bedrijf zich bevindt in de keten. Als dat helder is kunnen stappen genomen worden om veranderingen aan te brengen.

Um das Rattenrennen zu stoppen, ist es sehr wichtig zu bestimmen/zu sehen, wo sich Ihr Unternehmen in der Kette befindet. Sobald dies klar ist, können Schritte unternommen werden, um Änderungen vorzunehmen.

“Natuurlijk Werken”, het bedrijfssysteem van Pure Graze Unternehmen viele Möglichkeiten, in das Solarenergiegeschäft zurückzukehren und MIT der Natur zu arbeiten, wobei die Kühe die Arbeit verrichten!

Dies führt zu einem niedrigeren Selbstkostenpreis von 5 bis 8 Cent/kg gelieferter Milch.

Unsere Weidetage bieten Ihnen die Möglichkeit, Pure Graze kennenzulernen und sich über die Auswirkungen der Beweidung auf die Kosten für Kraftfutter, Dünger, Maschinen, Lohnarbeit und Pestizide Gedanken zu machen. Hier kannst du dich anmelden, bis dann!