Die Erde hat heute fast so viel Wasser wie zu der Zeit, als die Dinosaurier noch auf der Erde lebten. Fast drei Viertel der Erde sind mit Wasser in Form von Flüssen, Seen und Ozeanen bedeckt, aber nur 3 Prozent des Wassers sind Süßwasser und zwei Drittel davon sind Eis. Etwa 0,6 % des Wassers auf der Erde befindet sich in den unterirdischen Grundwasserleitern, und ein kleiner, aber sehr bedeutender Anteil (0,003 %) ist in Pflanzen, Tieren und der Bode enthalten.

In den Niederlanden fallen jährlich durchschnittlich etwa 800 mm Wasser in Form von Niederschlägen, von denen jedoch ein Großteil durch Verdunstung oder Abfluss wieder verschwindet. Die Wassermenge, die in den Boden gelangt, entscheidet mit über das Leben und die Produktivität der Pflanzen.

Auswirkungen der Bewirtschaftung auf die Wasserspeicherkapazität 

Bewirtschaftungsstrategien in Bezug auf die Auswahl der Kulturen können sowohl den Wasserhaushalt als auch die Wasserspeicherkapazität der Parzelle und darüber hinaus beeinflussen, indem sie die Zusammensetzung der Kulturen und die Bodeneigenschaften berücksichtigen.

Die Quantität und Qualität des Grundwassers hängt weitgehend davon ab:
– Auswahl der Kulturen (Zusammensetzung und Pflanzenwahl)
BStruktur des Bodens
– Bewirtschaftung (Mähen und/oderBeweidung)

Auswirkungen des Weidemanagements auf die Wasserhaltekapazität

Die Möglichkeit, die Anzahl der Tiere und den Zeitpunkt des Weidegangs zu kontrollieren, ist für die Regulierung der Auswirkungen des Weidegangs auf die Kultur absolut unerlässlich. Von allen verfügbaren Weidesystemen sind die richtige Besatzdichte und die Kontrolle des beweideten Futters von größter Bedeutung.

Die Überweidung ist die Hauptursache für die Verschlechterung der Weidequalität. Eine Weide, die zu kurz beweidet wird, bedeutet mehr Erosion und Abfluss von Wasser und Nährstoffen.

Das Weidesystem Management Intensive Grazing, bei dem wir die Faustregel anwenden: 1/3 Beweidung, 1/3 Zertreten und 1/3 Ruhe, verbessert die Wassernutzungseffizienz aufgrund des hohen Anteils an Bodenbedeckungskapazität.

Wenn Sie mehr über das Management Intensive Grazing-Weidesystem erfahren möchten, besuchen Sie das Webinar am kommenden Donnerstag!

Melden Sie sich hier für das Webinar an!